Unsere nächsten Termine

19 Juli
Biermeile Rattstadt
Datum 19.07.2025
3 Aug.
7 Sep.

03.02.2018: Faschingsball im Gymnastiksaal Eigenzell 

Am 03.02.2018 wurde im Gymnastiksaal der gemeinsame Vereinsfasching des MGV Eintracht Eigenzell sowie MV Rattstadt abgehalten. Zu diesem Anlass wurde dieses Jahr zum nun zweiten Mal ein Sketch unter der Leitung von Franzi und Ann-Kathrin einstudiert und vorgetragen. Wurde noch letztes Jahr der Probenalltag auf die Schippe genommen, befanden wir uns diesmal mit dem Musikverein im 17. Bundesland auf Mallorca. Ein großer Dank geht für den gelungenen Auftritt an Franzi und Ann-Kathrin, an unseren Ehrendirigenten Gebhard, dem Brillenverkäufer Alex und natürlich an alle Teilnehmenden Musiker.

>>zu den Bildern <<

 

 

27. + 28.01.2018: Musikverein Rattstadt zu Gast bei Freunden
Vom 27. bis 28.01.2018 begaben sich 21 Musiker/Innen auf den Weg nach Markdorf am Bodensee anlässlich des 40 Jährigen Jubiläums unserer Freunde des Narrenvereins Hugeloh aus Leimbach.

Nach der Zugreise bezogen wir in Markdorf direkt am Bahnhof im Restaurant Bürgerstuben unsere Betten, ehe wir uns mit dem Instrument auf den Weg Richtung Innenstadt machten. Da in Markdorf selbst kein Programmpunkt anstand, ließen wir es uns nicht nehmen, ein paar Lokalitäten musikalisch aufzusuchen. 

Der Sonntag begann nach dem gemeinsamen Frühstück in unserer Unterkunft für einen Teil mit dem Besuch der Narrenmesse. Im Anschluss an diese trafen sich alle Musiker zum Frühshoppen im Gasthaus Krone, welche bereits am Vorabend ein Anlaufpunkt der musikalischen Kneipentour war. 

Höhepunkt der Reise war unsere Teilnahme am Umzug des großen ANR Freundschaftstreffens, ehe es dann auch schon gegen 17:00 Uhr wieder auf die Heimreise mit dem Zug ging.

>>zu den Bildern <<

 

 

März 2017: Musikverein Rattstadt hat 411 Mitglieder

Vorsitzender Heiko Betzler erinnerte an ein erfolgreiches Vereinsjahr. Die Aufteilung, nach der er für die Aufgaben der Öffentlichkeit und der zweiter Vorsitzende Julian Sekler für die musikalischen Aufgaben zuständig sei, hat sich bewährt. Durch das Crowdfunding Projekt wurden ein Tischkicker, eine Dartscheibe und ein Beamer angeschafft. Höhepunkte waren das Benefizkonzert in der Schönenbergkirche, die Biermeile und der Zweitagesausflug an den Bodensee. Dank den Brüdern Oliver und Benjamin hat der Verein eine aktuelle Facebook- und Internet-Seite.

Schriftführerin Hannelore Schuster informierte, dass der Verein einen Zuwachs von 21 Mitgliedern hatte. Aktuell seien es 411 Mitglieder, darunter 241 Passive, 112 Aktive und 58 Ehrenmitglieder. Nach dem Bericht von Kassiererin Kathrin Bihlmayer informierte Dirigent Robert Gmeiner über 35 Auftritte und 46 Musikproben. Der Probenbesuch liege bei 77 Prozent. Stolz ist Gmeiner auf den Zusammenhalt.

Das Miteinander unter den Jugendlichen sei vorbildlich, sagte Corinna Walter in Vertretung der Jugendleiterin Christine Kling. In der Ausbildung stehen 31 Jugendliche, sechs lernen Blockflöte. 

Nach dem Grußwort von Ortsvorsteher Hauber standen Wahlen an. Nachfolgerin der dritten Vorsitzenden Anja Schwarz ist Ute Mildenberger. Wiedergewählt wurden Schriftführerin Hannelore Schuster und die Beisitzer Andreas Gaugler, Christa Gmeiner und Stefan Taglieber. Für Rudolf Taglieber, der das Amt des Kassenprüfers nach 31 Jahren abgab, folgte Werner Schmid.

 

Drei passive Mitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Ein Mitglied ist wurde für 60 Jahre, drei Mitglieder für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt.

Für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden 17 Mitglieder geehrt.

Die Ehrung für 20 Jahre durften 27 Personen entgegen nehmen.

26. Dezember 2016: Auszeichnung von langjährigen Musikerinnen und Musiker 

Bei unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier konnten mehrere langjährige Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Rattstadt ausgezeichnet werden. Vorsitzender Hubert Rettenmaier vom Blasmusikverband Ostalb (links im Bild) und die Vorstände des Musikvereins Heiko Betzler (rechts außen) und Julian Sekler (links im Bild) sowie Dirigent Robert Gmeiner (rechts im Bild) konnten dabei 20 Aktive im Dorfhaus Ehrennadeln überreichen. Gleichzeitig haben vier Musikerinnen die anspruchsvolle D1 Prüfung erfolgreich bestanden.

Drei Mitglieder erhielten die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre musizieren. Die Ehrennadel in Silber für 20-jährige aktive Tätigkeit wurden an neun Mitglieder verliehen. Sieben weitere Musiker erhielten für 30-jähriges musizieren die Ehrennadel in Gold.

15.11.2016: Musiker können jetzt kicken

Crowdfunding-Projekt der Ellwanger VR-Bank hilft auch dem Musikverein Rattstadt

Der langersehnte Wunsch des Musikvereins Rattstadt nach einem Tischkicker und einer Dartscheibe ist jetzt in Erfüllung gegangen. Das Crowdfunding-Projekt der VR-Bank Ellwangen hat dem Verein geholfen. Und mehr noch: 1.100 Euro waren für die Neuanschaffung eigentlich "nur" geplant; 2945 Euro sind am Ende zusammengekommen. Das hat jetzt auch noch den Kauf eines neuen Beamers ermöglicht.

07. Mai 2016: 11. Rattstadter Biermeile und 2. Biermeile-Cup am 16. Juli 2016

Am Samstag, 16.07.2016 heißt es wieder: „Auf zur Biermeile nach Rattstadt“. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird... dieses Jahr erneut der Biermeile-Cup veranstaltet. Mit zum Motto passenden Spielen wird dabei unter 18 Mannschaften der 2. Biermeile-Cupsieger ermittelt. Großes Ziel wird es sein, den letztjährigen Premierensieger „Königreich Kirnbach“ zu entthronen. Hierfür können sich Gruppen von 6 Personen noch bis 12.06.2016 anmelden.

Zu den bekannten regionalen und deutschen Biersorten sind an dieser Veranstaltung traditionell auch viele internationale Biersorten vertreten. So gibt es beispielsweise das Corona aus Mexiko, San Miguel aus Spanien, Fosters aus Australien oder Guiness und Kilkenny aus Irland. Hier hat sich der Musikverein dieses Jahr ein Special einfallen lassen. So können alle Besucher auf Facebook mitbestimmen, welche zusätzlichen Biersorten ins Programm aufgenommen werden sollen. Aus einer Auswahl von 9 Biersorten werden die vier Sorten, die bei der Abstimmung die meisten Stimmen bekommen, ebenfalls angeboten.

Wie auch schon in den letzten Jahren wird das Team von DJ KTM & Friends ab 20:30 Uhr für Party-Stimmung in Rattstadt sorgen. Die Biertheke ist bei gutem Wetter wie gewohnt teilweise unter freiem Himmel aufgebaut. Bei schlechten Wetterbedingungen wird die Veranstaltung komplett ins Trockene (Zelt) verlegt. Parallel zum Biermeile-Cup findet ab 19 Uhr zur Einstimmung auf die Veranstaltung eine Hocketse im Festzelt statt. Hier sorgt eine Absetzung des Musikvereins für Unterhaltung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung (v.a. zum Jugendschutz) sowie Bilder der letzten Jahre finden sich unter www.biermeile-rattstadt.de.

 

Seite 3 von 4

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
Nachfolgend können Sie selbst entscheiden, ob Sie dies akzeptieren oder ablehnen.